Seelsorge und Soziales
Wünschen Sie ein Gespräch mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger? Suchen Sie fachliche Begleitung durch unseren Sozial- und Beratungsdienst? Oder würden Sie sich über Besuch bei Ihrem Spitalaufenthalt oder in Ihrem Alters-/Pflegezentrum freuen? Wir sind gerne für Sie da!
Seelsorge- und Beichtgespräche
Sie wünschen ein Gespräch mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger? Die Seelsorgenden im Pastoralraum und im Kloster stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Dabei unterstehen sie der Schweigepflicht. Nehmen Sie doch bitte Kontakt auf. Zeit und Ort können Sie direkt mit den Seelsorgenden vereinbaren.
Für Seelsorgegespräche stehen Ihnen zur Verfügung:

Für Seelsorge- und Beichtgespräche und Krankensalbung wenden Sie sich an:
Sozial- und Beratungsdienst
Sozial- und Beratungsdienst
Sozial- und Beratungsdienst
Der katholische Sozial- und Beratungsdienst ist eine Dienstleistung für Menschen in finanzieller, persönlicher und sozialer Notlage. Die professionelle Sozialarbeiterin arbeitet umfassend, kompetent, vertraulich.
- Sie sind in einer schwierigen Situation und suchen eine Ansprechperson?
- Sie haben Fragen zu Sozialversicherungen, Renten, Ergänzungsleistungen?
- Sie haben Schwierigkeiten im Alltag, wissen nicht weiter bei finanziellen oder familiären Problemen, bei Fragen am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft?
Wir helfen Ihnen gerne. Sie erhalten Sachauskünfte, wir klären mit Ihnen die anstehenden Fragen. Falls unsere Stelle nicht die geeignete ist, helfen wir Ihnen bei der Suche nach einer entsprechenden Fachstelle und vermitteln den Erstkontakt.
Nebst der Beratung begleitet die Sozialarbeiterin verschiedene Projekte im Bereich Diakonie.
Spitalbesuche
Spitalbesuche
Spitalbesuche
Sie wünschen einen Besuch aus Ihrer Pfarrei bei Ihrem Spitalaufenthalt? Eine Gruppe von Freiwilligen besucht regelmässig Menschen, die im Spital sind.
Bitte melden Sie sich doch als Angehörige oder als betroffene Person beim Sekretariat.
Kontakt
Sekretariat
Tel. 062 287 23 11
sekretariat(at)katholten.ch
Seelsorge in Alters- und Pflegeheimen
Seelsorge in Alters- und Pflegeheimen
Seelsorge in Alters- und Pflegeheimen
In den sieben Alters- und Pflegeheimen in Olten und Trimbach besteht ein seelsorgerisches Angebot, das ökumenisch offen ist. Die katholische Seelsorgerin besucht hierbei Bewohnerinnen und Bewohner. Wer gerne die Krankensalbung empfangen will, melde sich bei ihr oder beim Sekretariat.
Besuch – Seelsorgerliches Gespräch – Hauskommunion – Krankensalbung
Im seelsorgerlichen Gespräch ist ein geschützter Raum gegeben, in dem Erfahrungen, Gefühle und Fragen zum Ausdruck kommen dürfen. Religiöse Ausdrucksformen wie Sakramente, Hauskommunion, Rituale, Segen und Gebete wirken heilsam gerade in der Auseinandersetzung mit Grenzsituationen und Trauer. Die Seelsorgenden unterliegen der Schweigepflicht.
Sterbebegleitung
Für Menschen im Sterbeprozess ist die menschliche Zuwendung besonders wichtig. Die Seelsorgenden werden dem Sterbenden so beistehen, dass er die Todesschwelle in Würde und in der christlichen Hoffnung überschreiten kann. Die professionelle seelsorgerliche Begleitung gilt aber auch den Angehörigen, die Stütze und Entlastung erfahren dürfen.
Gottesdienste
Bewohner der Alters- und Pflegeheime sind zu den regelmässig stattfindenden Gottesdiensten im Haus eingeladen. Die katholische Eucharistiefeiern sowie Wortgottesdienste mit Kommunionspendung finden im Turnus mit den reformierten und christkatholischen Gottesdiensten statt. Im Pfarrblatt und auf der Homepage finden Sie die genauen Daten. BesucherInnen aus der Stadt sind jederzeit herzlich willkommen.
Gottesdienst mit Krankensalbung
Jeweils in der Zeit vor Ostern finden in den Kirchen Gottesdienste mit Krankensalbung statt.
Kontakt
Sekretariat
Tel. 062 287 23 11
sekretariat(at)katholten.ch